DCMN Studie: Wachstumspotenziale im Sportmarketing in Deutschland

Berlin, 10.02.2022. Die kommenden Tage und Wochen stehen im Zeichen des Sports: Der Superbowl am 13. Februar in Inglewood, Kalifornien, das Achtelfinale der Champions League am 15. Februar und die olympischen Winterspiele vom 4. – 20. Februar in Beijing, die Sportfans auch bei uns zeitverzögert in allen Medien verfolgen können.  Fernsehsender erzielen wieder Spitzenwerte in der Reichweite während der Übertragungszeiten und Vermarkter nutzen erneut das Potenzial, um Werbung – zu Spitzenpreisen – einzublenden. Offen bleiben die Fragen, welchen Erfolg diese Werbeeinspielungen erzielen, wie Zuschauer Werbung wahrnehmen und ob sich diese Haltung durch alle Generationen zieht.

Markenauswahl ist entscheidend

DCMN, der Growth Marketing Partner für Startups und digitale Marken, stellte in seiner aktuellen Umfrage fest, dass mehr als die Hälfte der Befragten in Deutschland (57 %), Sportübertragungen im Fernsehen anschauen.

Davon gaben 40 Prozent Zuschauer an, nicht auf Werbung zu achten, bei den Männern lag der Anteil sogar bei 43 Prozent. Die Generation der über 60-Jährigen, die sogenannten Babyboomers, steht mehrheitlich (57 %) Werbeeinspielungen negativ gegenüber und würde es sogar vorziehen, wären überhaupt keine Spots eingeblendet (60 %). Deutlich positiver verhält sich die Generation Z (Jahrgänge zwischen 1997- 2021), die keine generelle Ablehnung gegenüber Werbeeinblendungen vertritt, sich aber eine bessere Markenauswahl wünscht (30 %). 

Millenials und Generation Z eher werbeaffin

Sportübertragungen, insbesondere Großereignisse wie der Superbowl, Fußballmeisterschaften oder Olym

piaden, sind für 41 Prozent der befragten Männer hochemotionale Erlebnisse, die Marketer geschickt nutzen können. Wie viel Spielraum hier möglich ist, insbesondere bei kreativen Werbespots, zeigt sich innerhalb der Generation der heute 18- bis 35-Jährigen. Davon schaut sich beinahe ein Drittel (28 %) gern Werbeeinspielungen an, während etwas mehr als die Hälfte (54 %) der Zuschauer der jüngeren Generation, nicht generell ablehnend wie die Elterngeneration, aber neutral gegenüber Werbeeinspielungen eingestellt ist.

Fußball bleibt mit beinahe 63 Prozent die Lieblingssportart der männlichen Zuschauer, gefolgt von Skifahren (21 %), Tennis (18 %) und Handball (17 %).

„Unsere Umfrage zeigt, dass im Sportmarketing noch sehr viel Luft nach oben für Vermarkter, Kreative und Unternehmen bleibt. Dass die jüngere Generation deutlich aufgeschlossener gegenüber Werbung ist, liegt auch an den personalisierten, relevanten Ads, die diese Zielgruppe auf unterschiedlichen Kanälen erreichen. Wenn man das große Potenzial des Sportmarketings wirklich ausnutzen möchte, sollte man ganzheitlich in Personalisierung, Relevanz, Omnichannel und Entertainment denken. Weltweit gibt es Zuschauer, die den Superbowl nur wegen exklusiver und kreativer Werbeeinspielungen ansehen. Das könnte auch für deutsche Vermarkter die Benchmark sein“, Matthias Riedl, CEO und Co-Founder DCMN

Der Digital Band Tracker von DCMN befragt jeden Monat 2.000 deutsche Verbraucher, um fast 350 digitale Marken in Bezug auf Metriken wie Markenbekanntheit, Markenwahrnehmung und Markenwiedererkennung in 20 Branchen zu bewerten. Neben der Frage nach der Wahrnehmung digitaler Marken in Deutschland werden die Befragten auch zu ihrer Einstellung zu einer Reihe von Themen befragt, die die Marketingbranche betreffen.  Maßgeschneidert für digitale Marken und Startups bietet der Digital Brand Tracker wichtige Erkenntnisse für aufstrebende Unternehmen und hilft ihnen, sich mit ihren großen und kleinen Wettbewerbern zu messen. 

Weitere Informationen über den Digital Brand Tracker finden Sie auf der Produktseite hier

Über DCMN 

DCMN ist der Growth Marketing Partner für digitale Unternehmen und Startups. Der ganzheitliche, datengetriebene Ansatz des Unternehmens kombiniert Technologie mit Expertenwissen, um die Marktführer von morgen zu entwickeln. 

Von seinem Hauptsitz in Berlin und fünf internationalen Büros weltweit aus rüstet DCMN seine Kunden für eine effiziente Skalierung in ihren eigenen Märkten oder auf internationaler Ebene aus, ganz gleich, ob sie Kreativleistungen, Medienpläne oder Wachstumsstrategien benötigen. All dies wird durch Technologien unterstützt, die DCMN entwickelt und herstellt – basierend auf mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Unterstützung des Wachstums digitaler Marken. 

Unabhängig und inhabergeführt, wurde DCMN 2010 von Andreas Dengler und Matthias Riedl gegründet. Bis heute hat das Unternehmen fast 400 digitale Marken weltweit bei der Skalierung ihrer Geschäfte unterstützt, darunter Fairphone, Idealo, Ring, VanMoof, Vinted und Wooga.

    Liked that?

    Here are some more articles that may interest you.

    Empowering the Future: Prepaid Cards and Apps for Kids

    Financial education has become a key priority for parents and educators, leading to the creation…

    Lost in Translation: Language Learning in Germany

    Unlock the secrets of language learning in Germany: explore motivations, preferred methods, and popular apps.

    Shopping Season Frenzy: Insights into German Consumers

    With Black Friday, Cyber Monday and Christmas just around the corner, DCMN sheds light on…

    Marketing Expansion Template: A Worksheet for Going Global

    Our latest worksheet guides you through every step of building an internationalisation marketing strategy.

    Scale with TV: A Guide to Performance-driven TV Marketing

    Performance TV marketing is a tried and tested way to send your reach to the…

    Empowering the Future: Prepaid Cards and Apps for Kids

    Financial education has become a key priority for parents and educators, leading to the creation…

    How TaxSlayer Boosted Web Visits by 19% with Performance TV 360°

    Personal tax service company TaxSlayer applied DCMN's Performance TV 360° approach, combining linear TV and…

    How to do a Competitor Analysis

    If you want to know how your business stacks up against the competition, you need…

    Our Brandformance® Masterclass at OMR22

    Our latest webinar took a look into how FREE NOW has used data despite the…

    Our Offline Tracking Masterclass at OMR22

    Learn exactly how you can use marketing measurement products to refine your offline tracking and…

    AI Creatives – Everyone’s Talking About It, DCMN Did It!

    DCMN combined AI-generated creatives and traditional photography in one of the world's first AI-generated campaigns…

    The Best-Known Digital Brands In Germany In 2022

    DCMN's Brand Tracker ranked the top digital brands in Germany in 2022, according to consumers'…

    DCMN Bolsters U.S. Team with Appointment of David Figueroa

    Research commissioned by DCMN sheds light on changes within the marketing landscape after a tumultuous…
    Write a comment