Studie zur Inflation und zum Shoppingverhalten: Mehrheit der Deutschen kauft preisbewusster ein

Berlin, 30.06.2022. Die aktuelle Inflation in Deutschland liegt bei 7,6 %. DCMN, der Growth Marketing Partner für digitale Marken, nahm die hohe Teuerung zum Anlass, eine repräsentative Befragung für die Bevölkerung in Deutschland vorzunehmen. Ende Mai befragte DCMN dafür 2.005 Personen in der Bundesrepublik zu der Inflation und zu ihrem Shoppingverhalten. Daraus entwickelte der Growth Marketing Partner Handlungsempfehlungen für Marken hinsichtlich ihrer Marketingaktivitäten.

88 % fühlen sich von der Inflation und deren Folgen betroffen, spürbar vor allem beim Tanken und bei Lebensmitteln 

Eine große Mehrheit von 88 % bekommt die hohe Inflation und deren Auswirkungen zu spüren. Bei den Babyboomern handelt es sich um die Generation, die mit 93 % am stärksten von der hohen Teuerung und deren Folgen betroffen ist.

Insbesondere bei den Lebensmitteln (53 %) und beim Tanken (35 %) ist die hohe Inflation für Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sichtbar.


61 % kaufen preisbewusster ein, Mehrheit (55 %) verzichtet auf „gebrauchte“ und/oder „refurbished“ Produkte

Die hohe Teuerung ist ein Grund, weswegen 61 % der Bevölkerung in Deutschland nun preisbewusster einkauft, indem Sonderangebote genutzt und Discounter besucht werden. Vor allem Millennials stechen mit 66 % hervor.

Diese gehören mit 47 % neben Gen Z (52 %) zu den beiden Generationen, die nun auch vermehrt „gebrauchte“ und/oder „refurbished“ Artikel kaufen. Bei den Babyboomern sind es dagegen 26 %. Auf die Gesamtbevölkerung bezogen verzichtet die Mehrheit (55 %) auf „gebrauchte“ und/oder „refurbished“ Produkte.

Günstige Alternativen werden Markenprodukten vorgezogen



Preisbewusstes Einkaufen heißt nicht nur, Sonderangebote zu nutzen und Discounter zu besuchen. Für 61 % der Bevölkerung heißt es auch, dass sie weniger Markenartikel kaufen. Sie greifen zu günstigeren Alternativen, wie Discountermarken. Bei Frauen liegt der Anteil bei 65 %, bei Männern bei 57 %.

Interessanterweise gaben 10 % der Millennials an, dass sie nicht wüssten, ob sie günstigere Alternativen Markenprodukten vorziehen.

Handlungsempfehlung für Marken
„Hohe Inflationsraten werden uns erst mal erhalten bleiben. Die Menschen sind sparsamer und werden vielleicht noch sparsamer. Ein Euro kann bekanntlich nur einmal ausgegeben werden. Marken sollten dennoch in ihre Marketingaktivitäten investieren. Insbesondere in Krisenzeiten gewinnen die Unternehmen, die ihre Kommunikation aufrechterhalten oder ausbauen. Außerdem sinken während Rezessionen die Mediakosten. Verbraucherinnen und Verbraucher können so zu günstigeren Preisen erreicht werden. Es war noch nie so wichtig, dass Firmen jetzt den Wert ihrer Marke und Produkte innerhalb ihrer Kampagnen artikulieren. Somit bleibt der Kontakt zu bestehenden Kundinnen sowie Kunden vorhanden und neue werden gewonnen: Investitionen in Marketingaktivitäten bringen langfristige Vorteile mit sich – darunter Aufbau von Kundentreue. Eine Unterbrechung der Aktivitäten schwächt hingegen die Verbraucherbindung. Zusätzlich bieten sich Unternehmen die Chance, ihre Botschaften zu ändern und authentisch zu reagieren, um die Beziehung zwischen Marke und Kunden zu vertiefen“, so Matthias Riedl, CEO und CO-Founder DCMN.


Methodik:
Der Digital Band Tracker von DCMN befragt regelmäßig 2.000 deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher, um fast 350 digitale Marken in Bezug auf Metriken wie Markenbekanntheit, Markenwahrnehmung und Markenwiedererkennung in 20 Branchen zu bewerten. Maßgeschneidert für digitale Marken und Startups bietet der Digital Brand Tracker wichtige Erkenntnisse für aufstrebende Unternehmen und hilft ihnen, sich mit ihren großen und kleinen Wettbewerbern zu messen. Neben der Befragung der Konsumentinnen und Konsumenten bezüglich der Wahrnehmung digitaler Marken werden die Verbraucher auch befragt, wie ihre Meinung zu einer Reihe von Themen ist, die die Marketingbranche betreffen.

Weitere Informationen über den Digital Brand Tracker finden Sie auf der Produktseite hier.

Über DCMN
DCMN ist der Growth Marketing Partner für digitale Unternehmen und Startups. Der ganzheitliche, datengetriebene Ansatz des Unternehmens kombiniert Technologie mit Expertenwissen, um die Marktführer von morgen zu entwickeln.

Von seinem Hauptsitz in Berlin und fünf internationalen Büros weltweit aus rüstet DCMN seine Kunden für eine effiziente Skalierung in ihren eigenen Märkten oder auf internationaler Ebene aus, ganz gleich, ob sie Kreativleistungen, Medienpläne oder Wachstumsstrategien benötigen. All dies wird durch Technologien unterstützt, die DCMN entwickelt und herstellt – basierend auf mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Unterstützung des Wachstums digitaler Marken.

Unabhängig und inhabergeführt, wurde DCMN 2010 von Andreas Dengler und Matthias Riedl gegründet. Bis heute hat das Unternehmen fast 400 digitale Marken weltweit bei der Skalierung ihrer Geschäfte unterstützt, darunter Fairphone, Idealo, Ring, VanMoof, Vinted und Wooga.

Pressekontakt

Isabelle Watson

E-Mail: i.watson@dcmn.com

    Liked that?

    Here are some more articles that may interest you.

    Inside the Consumer’s Mind: Black Friday and Cyber Monday

    Our research into Black Friday and Cyber Monday trends unveils preferences for electronics and fashion,…

    Understanding Gamers: Media Consumption and Interests

    We aim to shed light on the media consumption patterns, interests, and advertising receptiveness of…

    Back to School: Shopping Trends in Germany

    How much will Germans spend on Back to School shopping? Which items and channels will…

    Marketing Expansion Template: A Worksheet for Going Global

    Our latest worksheet guides you through every step of building an internationalisation marketing strategy.

    Scale with TV: A Guide to Performance-driven TV Marketing

    Performance TV marketing is a tried and tested way to send your reach to the…

    How to do a Competitor Analysis

    If you want to know how your business stacks up against the competition, you need…

    How to Grow Your Brand in Germany: All You Need to Know

    Is it time to grow your brand in Germany? Here’s your guide to taking your…

    How to Build an International Marketing Strategy

    Building an international marketing strategy might seem tricky, but it doesn't need to be. Read…

    Our Brandformance Masterclass at OMR22

    Our latest webinar took a look into how FREE NOW has used data despite the…

    Our Offline Tracking Masterclass at OMR22

    Learn exactly how you can use marketing measurement products to refine your offline tracking and…

    AI Creatives – Everyone’s Talking About It, DCMN Did It!

    DCMN combined AI-generated creatives and traditional photography in one of the world's first AI-generated campaigns…

    The Best-Known Digital Brands In Germany In 2022

    DCMN's Brand Tracker ranked the top digital brands in Germany in 2022, according to consumers'…

    DCMN Bolsters U.S. Team with Appointment of David Figueroa

    Research commissioned by DCMN sheds light on changes within the marketing landscape after a tumultuous…
    Write a comment